Es kann Ihnen bei der Organisation Ihres Umzugs helfen, wenn Sie das ungefähre Volumen Ihres Hausrats kennen. So können Sie besser abschätzen, wie gross das Fahrzeug sein muss, wenn Sie Ihren Umzug selber planen. Aber auch beim Umzug mit einer Umzugsfirma basieren die Kostenvoranschläge auf der Grundlage des zu transportierenden Volumens in m3.

  • Umzugsvolumen berechnen: Wohnfläche in m² durch 2 teilen ergibt Volumen in m³.
  • 1- bis 2-Zimmer-Wohnung: ca. 16 m³ Gesamtvolumen, inkl. Möbel und Kartons.
  • 2.5-Zimmer-Wohnung: ca. 25 m³ Gesamtvolumen, abhängig von der Anzahl der Kartons.
  • 3.5-Zimmer-Wohnung: ca. 32 m³ Gesamtvolumen, inkl. 60 Kartons für zwei Personen.
  • Umzugskartons: 10 Kartons entsprechen 1 m³; durchschnittlich 30 Kartons pro Person.

Faustregeln zur Abschätzung von Umzugsvolumen
Schätzen Sie das Volumen Ihrer Einzimmerwohnung
Schätzen Sie das Volumen einer Zweieinhalb-Zimmer-Wohnung
Schätzen Sie das Volumen einer Dreieinhalb-Zimmer-Wohnung

Faustregeln zur Abschätzung des Umzugsvolumens?

Um ungefähr das Volumen Ihres Haushalts zu ermitteln, nehmen Sie die Fläche Ihrer aktuellen Wohnung und teilen Sie diese durch 2.

Wohnfläche in m2 / 2 = Volumen in m3

Beispiel: Sie wohnen in einer 60 m2 grossen Wohnung. Dann beträgt ihr Umzugsvolumen durchschnittlich 30 m3.

Natürlich können Sie sich mit diesem Trick einen Überblick über das zu transportierende Volumen verschaffen, aber es reicht nicht aus, um einen Kostenvoranschlag zu einem Festpreis zu erhalten oder die Grösse eines Fahrzeugs für Ihren bevorstehenden Umzug zu planen.

Wie berechnet man das Volumen eines Möbelstücks in m3?

Die Formel zur Berechnung des Volumens eines Möbelstücks in m3 lautet: Länge x Breite x Höhe = m3.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Möbelstück in Ihren Transporter passt, ist es wichtig, vor dem Umzugstag die genauen Masse zu nehmen.

Wie berechnet man das Volumen der Umzugskartons?

Das Volumen der Umzugskartons lässt sich leicht berechnen.

Die Regel ist einfach: 10 Kartons = 1 m3.

Im Schnitt rechnet man mit 30 Kartons pro Person. 20 Kartons pro Person benötigen Sie, wenn Sie eher minimalistisch leben. Mit 35-40 Umzugskartons müssen Sie rechnen, wenn Ihre Schränke und der Keller überquellen.

Beispiel: Wenn Sie zu zweit in einer 3.5-Zimmer-Wohnung wohnen, müssen Sie etwa 60 Kartons transportieren, was einem Volumen von 6 m3 entspricht.

Umzugsofferten vergleichen

 

Ungefähres Umzugsvolumen einer 1- bis 2-Zimmer-Wohnung (30 m2)

Sie ziehen alleine aus Ihrer 1-Zimmer-Wohnung aus, wissen aber nicht, wie gross der Transporter sein muss, um Ihre Möbel zu transportieren? Hier erhalten Sie eine Schätzung des Volumens basierend auf dem Inventar einer durchschnittlichen 1-Zimmer-Wohnung.

Volumen der Umzugskartons

Rechnen Sie mit 20 bis 30 Umzugskartons, was 2 bis 3 m3 Umzugsvolumen entspricht. Wenn man alleine in einer kleineren Wohnung wohnt, benötigt man selten mehr als 30 Umzugskartons, es sei denn, man hat viele Dinge im Keller gelagert.

Für eine 1- bis 2-Zimmer-Wohnung rechnen wir durchschnittlich mit:

  • 3 bis 5 Kartons für Küchenutensilien und Geschirr
  • 4 bis 8 Kartons für Kleidung
  • 4 bis 6 Kartons für Dokumente, Bücher und Dekoration
  • 2 bis 4 Kartons für Badezimmerutensilien
  • 2 bis 3 zusätzliche Kartons für Bettwäsche, Kissen und Vorhänge
  • (1 bis 3 Kartons im Keller)

Umzugsvolumen der Möbel

Oft werden Sie nur ein paar Möbel aus Ihrer 1-Zimmer-Wohnung transportieren müssen. Falls Sie Ihr gesamtes Mobiliar mitnehmen, rechnen Sie mit 8-15 m3 für Ihre Möbel.

Klassisches Inventar für eine 1- bis 2-Zimmer-Wohnung (10 m3):

  • 1 Zweisitzer-Sofa
  • 1 Tisch und zwei Stühle
  • 1 TV-Möbel
  • 1 Fernseher
  • 1 Couchtisch
  • 1 Teppich
  • 1 Stehlampe
  • 1 zweitüriger Kleiderschrank
  • 2 Nachttische
  • 1 Kommode
  • 1 Doppelbett
  • Pflanzen

Balkon (3,5 m3):

  • 1 Tisch und 2 Stühle
  • 1 Aufbewahrungskiste
  • Pflanzen

Mit Möbel und Kartons beträgt das Umzugsvolumen einer 1-Zimmer-Wohnung ca. 16 m3.

Tipp: Passen Sie das Umzugsvolumen an, indem Sie 0.5 m3 für Möbelstücke in der Grösse einer Waschmschine, 1.5 m3 in der Grösse eines Doppelbetts und 2 m3 für die Grösse eines zweitürigen Kleiderschranks hinzufügen oder abziehen.

Umzugsofferten vergleichen

 

Ungefähres Umzugsvolumen einer 2.5-Zimmer-Wohnung (50 m2)

Das Volumen Ihres Inventars in einer 2.5-Zimmer-Wohnung hängt davon ab, ob Sie alleine oder zu zweit in der Wohnung leben.

Volumen der Umzugskartons

Wenn Sie alleine in einer 2.5-Zimmer-Wohnung leben, benötigen Sie durchschnittlich 30 Kartons, also 3 m3. Zu zweit rechnen Sie mit 50 Kartons, also 5 m3.

Für eine 2.5-Zimmer-Wohnung rechnen wir durchschnittlich mit:

  • 6 Kartons für die Küche, 10 Umzugskartons wenn Sie zu zweit sind
  • 6 Kartons für Kleidung, 12 Kartons wenn Sie zu zweit sind
  • 8 Kartons für Dokumente, Bücher und Dekoration, 10 Kartons wenn Sie zu zweit sind
  • 3 Kartons für das Badezimmer, 5 Kartons wenn Sie zu zweit sind
  • 3 zusätzliche Kartons für Bettzeug, Kissen und Vorhänge, 5 Kartons wenn Sie zu zweit sind
  • 3 Kartons im Keller, 5 Kartons wenn Sie zu zweit sind

Schätzung des Volumens der Möbel

Volumen Ihres Schlafzimmerinventars (7 m3):

  • 1 Doppelbett
  • 1 Doppelkleiderschrank
  • 1 Kommode
  • 1 Teppich
  • 2 Nachttische
  • 1 Stehlampe
  • 1 Zimmerpflanze

Volumen des Inventars Ihres Esszimmers (8 m3):

  • 1 Tisch
  • 4 Stühle
  • 1 Sideboard
  • 1 Fernseher
  • 1 Couchtisch
  • 2 Zimmerpflanzen
  • 1 Teppich
  • 1 Ecksofa
  • 1 Sessel

Vergessen Sie Ihren Aussenbereich nicht! Im Durchschnitt müssen Sie etwa 5 m3 hinzufügen:

  • 1 Tisch
  • 4 Stühle
  • 1 Kiste
  • einige Pflanzen

Die Angaben sind nur eine Schätzung. Im Schnitt beträgt das Volumen beim Umzug einer 2.5-Zimmer-Wohnung ca. 25 m3.

Wenn Sie einen Keller oder viel Stauraum haben, kann es auch sein, dass Sie 30 m3 oder mehr an Inventar haben. Um einen konkreten Kostenvoranschlag für Ihren Umzug zu erhalten, geben Sie der Umzugsfirma Ihr genaues Inventar an oder vereinbaren Sie mit der Umzugsfirma einen Hausbesuch.

Umzugsofferten vergleichen

 

Ungefähres Umzugsvolumen einer 3.5-Zimmer-Wohnung (65 m2)

Bei einem Umzug aus einer 3.5-Zimmer-Wohnung mit zwei Personen rechnen Sie mit ca. 32 m3 Umzugsvolumen.

Volumen der Umzugskartons

Rechnen Sie mit ca. 30 Kartons pro Person. Wenn Sie zu zweit sind, rechnen Sie mit 60 Kartons oder 6 m3 Kartons. Das mag viel erscheinen, aber die Kartons füllen sich schnell und die benötigte Anzahl wird oft unterschätzt.

Schätzung des Volumens der Möbel

Volumen Ihres Schlafzimmerinventars (7 m3):

  • 1 Doppelbett
  • 1 Doppelschrank
  • 1 Kommode
  • 1 Teppich
  • 2 Nachttische
  • 1 Stehlampe
  • 1 Zimmerpflanze

Volumen des Inventars Ihres Esszimmers (10 m3):

  • 1 grosser Tisch
  • 6 Stühle
  • 1 Sideboard
  • 1 Fernseher
  • 1 Couchtisch
  • 2 Zimmerpflanzen
  • 1 Teppich
  • 1 Ecksofa
  • 1 Sessel
  • 1 Wohnzimmerschrank

Volumen Ihres Büroinventars (4 m3):

  • 1 Schreibtisch (mit Computer und Drucker)
  • 1 Bürostuhl
  • 1 Bücherregal
  • 1 Teppiche
  • Regale

Flur, Keller oder Balkon (ca. 5 m3): Rechnen Sie mit ca. 5 m3, wenn Sie Möbel im Flur, Keller oder auf Ihrem Balkon haben.

  • 1 Schuhschrank
  • 1 Tisch
  • 4 Stühle
  • Pflanzen

Mit etwa 26 m3 Möbeln und 6 m3 Kisten kommen Sie bei einer 3.5-Zimmer-Wohnung auf 32 m3 Inventar.

Tipp: Wenn Sie ein Kind haben, rechnen Sie mit etwa 5 m3 mehr als die oben genannte Schätzung.

Häufig gestellte Fragen

1.) Was ist das Umzugsvolumen und warum ist es wichtig, es zu berechnen?

Das Umzugsvolumen bezeichnet den Platzbedarf Ihrer Möbel und Gegenstände, gemessen in Kubikmetern. Es ist wichtig, es zu berechnen, um die benötigte Transportkapazität und die Anzahl der Umzugshelfer zu planen. Bei MOVU unterstützen wir Sie dabei, Ihr Umzugsvolumen präzise zu ermitteln, um einen reibungslosen Umzug in der Schweiz zu gewährleisten und Kosten optimal zu kalkulieren.

2.) Wie berechne ich das Umzugsvolumen für meinen Umzug?

Um das Umzugsvolumen zu berechnen, sollten Sie zunächst alle Möbel und Kartons auflisten, die transportiert werden müssen. Messen Sie die Abmessungen der einzelnen Gegenstände und addieren Sie das Volumen. Eine grobe Faustregel ist, dass pro Person etwa 10 bis 15 m³ Umzugsvolumen benötigt werden. MOVU bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, Umzugsangebote zu vergleichen, um den besten Preis für Ihr Umzugsvolumen zu finden.

3.) Welche Faktoren beeinflussen das Umzugsvolumen?

Das Umzugsvolumen wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Grösse der Wohnung, die Anzahl der Möbelstücke und persönlichen Gegenstände sowie die Entfernung zwischen den Standorten. In der Schweiz spielen zudem regionale Unterschiede, wie die Verfügbarkeit von Umzugsunternehmen und spezifische Vorschriften in den Kantonen, eine Rolle. MOVU bietet Ihnen eine umfassende Plattform, um passende Umzugsunternehmen zu finden und Ihr Umzugsvolumen effizient zu planen.

4.) Wie viele Umzugskartons benötige ich basierend auf meinem Umzugsvolumen?

Die Anzahl der benötigten Umzugskartons hängt vom Umzugsvolumen ab. Als Faustregel gilt: Für eine 1-Zimmer-Wohnung benötigen Sie etwa 20-30 Kartons, während eine 3-Zimmer-Wohnung bis zu 60 Kartons erfordern kann. MOVU empfiehlt, zusätzlich spezielle Kartons für empfindliche Gegenstände zu verwenden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung Ihres Umzugs und der Berechnung des Kartonbedarfs.

5.) Gibt es hilfreiche Tools oder Rechner, um das Umzugsvolumen zu ermitteln?

Ja, MOVU bietet einen Umzugsvolumen-Rechner auf unserer Website an. Dieser hilft Ihnen, das benötigte Volumen für Ihren Umzug in der Schweiz zu ermitteln. Zudem können Sie unsere Umzugscheckliste nutzen, um den Überblick über alle wichtigen Schritte zu behalten. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.