Sie wollen aus Ihrem Zuhause eine Oase des Wohlbefindens machen? Einen Kraftort, von dem aus Sie Ihr Leben mit voller Power gestalten können? Feng Shui ist die Lösung! Feng Shui bringt unseren Lebensraum in Einklang mit Körper und Seele und schafft so die Basis für Gesundheit, Vitalität und Erfolg. Feng Shui verleiht unserem Leben neuen Schub. Besonders wichtig ist ein gutes Feng Shui überall dort, wo wir viel Zeit verbringen – Beginnen wir also im Schlafzimmer!
- Feng Shui harmonisiert Lebensräume und unterstützt Gesundheit, Vitalität und Erfolg.
- Schlafzimmer sollte von anderen Wohn- und Arbeitszonen getrennt sein.
- Schlichte Einrichtung und weiche Materialien fördern Entspannung und Schlafqualität.
- Elektrische Geräte und Metall im Schlafzimmer vermeiden, um negative Einflüsse zu reduzieren.
- Bei Schlafstörungen Fachperson für radiästhetische Untersuchung hinzuziehen.
Was ist eigentlich Feng Shui?
Feng Shui ist eine chinesische Harmonielehre, die uns erlaubt, Räume so zu gestalten, dass sie uns energetisch optimal unterstützen. Seine Ursprünge reichen fast 3000 Jahre zurück. Durch das genaue Beobachten und Deuten der Umgebung ist über die Jahrhunderte eine wirkungsvolle Methodik entstanden, mit deren Hilfe wir günstige Raumenergien für unsere Ziele nutzen können. Wie ein Segler mit Rückenwind kommen wir damit in einen natürlichen „Flow“ und erreichen unsere Ziele mit Leichtigkeit. Wenn wir das Potential unserer Wohnung hingegen nicht richtig nutzen, schwimmen wir ständig „gegen den Strom“ und verbrauchen unnötig Energie. Die Folgen reichen von körperlichen Beschwerden, über Müdigkeit und Lustlosigkeit bis hin zu Konflikten und Stagnation in Familie, Beziehungen, Beruf und finanziellen Angelegenheiten.
Gutes Feng Shui ist keine Geschmacksfrage. Und es ist immer individuell: Die Lage und Ausgestaltung eines Raumes spielen ebenso eine Rolle wie dessen Zweck und die Personen, die ihn benutzen. Was im einen Fall wohltut, kann im anderen Fall schaden. Daher ist zur Schaffung einer raumenergetisch optimalen Wohn- und Arbeitssituation eine fachkundige Beratung unerlässlich. Dennoch gibt es auch einige allgemein gültige Regeln, die wir in jedem Fall anwenden können.
Feng Shui Tipps für einen optimalen Schlafraum
Das Schlafzimmer hat für unser Wohlbefinden eine zentrale Bedeutung, da wir dort in der Regel am meisten Zeit verbringen. Wer über einen guten Schlafplatz verfügt, ist physisch wie psychisch ausgeruhter und kann sein Leben „mit vollen Batterien“ gestalten.
15 Feng Shui Einrichtungstipps für das Schlafzimmer:
- Das Schlafzimmer fürs Schlafen reservieren. Wenn wir ins Bett gehen, wollen wir loslassen, uns entspannen und erholen. Wenn immer möglich sollte daher der Schlafraum von anderen Wohn- und Arbeitszonen getrennt werden.
- Das Bett an einem ruhigen Ort – weg von Tür und Fenster – platzieren.
- Schlichte Einrichtung anstreben. Unnötiges Mobiliar und Gegenstände aus dem Schlafbereich entfernen. Bücher und Arbeitsunterlagen ausserhalb des Schlafzimmers aufbewahren. Diese haben eine starke Energie, die auch unbewusst auf uns wirkt.
- Weiche Materialien gegenüber harten bevorzugen. Harte Böden, Wände und Fensterflächen können durch Teppiche und Vorhänge “weicher” gemacht werden. Dadurch wird auch die Schallabsorption verbessert.
- Spitze, aufstrebende oder unruhige Formen meiden.
- Knallige Farben meiden.
- Wilde Bildmotive oder starke Symbole meiden.
- Zimmerpflanzen massvoll einbringen. Nur ergonomische Pflanzen einsetzen, welche die Luft reinigen.
- Spiegel meiden oder nachts abdecken. Diese schaffen Unruhe und können negative Einflüsse verstärken.
- Metall soweit möglich meiden, insbesondere rund ums Bett (Elektrostatische Ladung).
- Elektrische Geräte soweit möglich meiden, insbesondere Radiowecker und Lampen Trafos.
- Stromschalter benützen, um den Stromkreislauf nachts zu unterbrechen.
- Kabelschlaufen meiden (elektromagnetisches Feld). Stromkabel auf ein Minimum reduzieren und möglichst gerade verlegen.
- Mobiltelefone ausschalten und mindestens einen Meter vom Schlafplatz entfernt ablegen.
- Bei anhaltenden Schlafstörungen und/oder gesundheitlichen Beschwerden sollte der Schlafplatz von einer Fachperson radiästhetisch (auf Wasseradern, Erdmagnetfelder u.ä.) untersucht und harmonisiert werden.
Wer seine Wohnräume nicht nur harmonisch, sondern auch funktional gestalten möchte, findet in unserem Ratgeber Zimmer richtig einrichten praktische Tipps für jedes Raumkonzept.
Häufig gestellte Fragen
1.) Was sind die grundlegenden Prinzipien von Feng Shui und wie beeinflussen sie die Raumgestaltung?
Feng Shui basiert auf der Harmonisierung von Energieflüssen in Räumen. Die grundlegenden Prinzipien umfassen die Anordnung von Möbeln, die Farbwahl und die Berücksichtigung von Lichtverhältnissen. Ziel ist es, eine positive Atmosphäre zu schaffen, die das Wohlbefinden fördert. In der Schweiz können Sie bei MOVU professionelle Unterstützung für eine feng shui-orientierte Raumgestaltung in Anspruch nehmen, um Ihre Wohnräume optimal zu gestalten.
2.) Wie kann ich Feng Shui in meiner Wohnung umsetzen, um ein harmonisches Wohnklima zu schaffen?
Um Feng Shui in Ihrer Wohnung umzusetzen, sollten Sie auf eine ausgewogene Anordnung der Möbel achten, um den Fluss der Energie zu fördern. Vermeiden Sie Unordnung und nutzen Sie natürliche Materialien. Achten Sie auf Licht und Farben, die positive Energien unterstützen. In der Schweiz können Sie auch professionelle Feng Shui-Berater über MOVU finden, die Ihnen individuelle Tipps für Ihre Wohnsituation geben.
3.) Welche Möbelanordnungen sind aus Sicht des Feng Shui besonders empfehlenswert?
Im Feng Shui sind Möbelanordnungen wichtig für den Energiefluss. Empfehlenswert ist, das Bett in einer Position zu platzieren, die Sicht auf die Tür ermöglicht, ohne direkt gegenüber zu stehen. Sofas sollten in einer geschützten Position stehen, um Sicherheit zu vermitteln. Achten Sie darauf, dass die Möbel nicht den Fluss von Licht und Luft blockieren. Bei Umzügen unterstützt MOVU Sie gerne bei der optimalen Anordnung Ihrer Möbel.
4.) Wie kann ich Feng Shui nutzen, um den Energiefluss in meinem Zuhause zu verbessern?
Um den Energiefluss in Ihrem Zuhause mit Feng Shui zu verbessern, sollten Sie auf eine harmonische Anordnung der Möbel achten, natürliche Lichtquellen maximieren und Unordnung vermeiden. In der Schweiz ist es zudem wichtig, regionale Materialien und Farben zu berücksichtigen, die mit der Umgebung harmonieren. MOVU bietet Ihnen Unterstützung bei Umzügen und der Neugestaltung Ihrer Räume, um ein optimales Wohngefühl zu schaffen.