Sie planen einen Umzug nach Frankreich und wollen dort ein neues Leben beginnen? Wir haben alle Informationen und Dokumente zusammengestellt, die Sie zur Vorbereitung Ihres Umzugs benötigen.

Blick auf die französische Gemeinde Menton. Man sieht auch ein Teil der Côte d’Azur.

Umzug von der Schweiz nach Frankreich

  • Schweizer benötigen kein Visum für den Umzug nach Frankreich; ein Ausweisdokument genügt.
  • Für den Zoll sind Nachweis des Wohnsitzwechsels und ein detailliertes Inventar erforderlich.
  • Zollabgaben entfallen, wenn seit 12 Monaten in der Schweiz gelebt und der Hauptwohnsitz verlegt wird.
  • Bei längerem Aufenthalt in Frankreich ist eine Krankenversicherung notwendig; entsprechende Unterlagen sind einzureichen.
  • Schweizer Führerschein muss innerhalb von 6 bis 18 Monaten gegen einen französischen Führerschein eingetauscht werden.

 

KOSTENLOSE ANGEBOTE FÜR INTERNATIONALE UMZÜGE

 

Als Schweizer oder Schweizerin (oder wenn Sie aus einem Land der Europäischen Union kommen) brauchen Sie kein Visum und keine Aufenthaltsgenehmigung, um sich in Frankreich niederzulassen. Ein einfaches Ausweisdokument reicht aus.

Wenn Sie aus einem anderen Land kommen, sollten Sie sich an die französische Botschaft wenden.

Internationaler Umzug von der Schweiz nach Frankreich

Umzugsunternehmen

Starten Sie eine Anfrage und Sie erhalten innerhalb 24 Stunden kostenlos 5 Offerten von professionellen Firmen für Ihren Umzug nach Frankreich. Wir vereinbaren einen kostenlosen Hausbesuch mit dem von Ihnen bevorzugten Unternehmen. Damit stellen wir sicher, dass Sie dem Zoll eine genaue Liste der Gegenstände vorlegen können, mit welchen Sie umziehen möchten.

Banner zum Klicken und man erhält kostenlos 5 Offerten für Ihren Umzug nach Deutschland.

Umzug in Eigenregie nach Frankreich

Wenn Sie auf eigene Faust umziehen, können Sie ein Fahrzeug mieten und alles selbst organisieren. Prüfen Sie die verschiedenen Dokumente unten, um sicherzugehen, dass Sie nichts vergessen haben.

Vor dem Umzug

DOKUMENTE FÜR DIE ZOLLABWICKLUNG

Sie müssen angeben, was Sie aus der Schweiz ausführen wollen. Wenn Sie von der Schweiz nach Frankreich umziehen, müssen Sie auch Ihre persönlichen Gegenstände beim französischen Zoll anmelden. Dabei kommt es nicht darauf an, ob Sie Franzose sind oder nicht.

Bei einem Umzug nach Frankreich werden Sie gebeten, folgende Dokumente vorzulegen:

  • Nachweis des Wohnsitzwechsels (Arbeitsvertrag oder Mietvertrag)
  • Ausgefülltes Antragsformular für die Zollabfertigung (CERFA n°10070 auf Französisch)
  • Ein detailliertes und quantifiziertes Inventar all Ihrer persönlichen Gegenstände in zweifacher
  • Ausfertigung: Vergessen Sie nicht, Ihr Fahrzeug anzumelden, um Ihre Bescheinigung für die Zulassung Ihres Fahrzeugs in Frankreich zu erhalten.
  • Ein gültiges Ausweisdokument.

Wenn Sie Ihr Umzugsgut in mehr als einer Fahrt transportieren wollen, empfehlen wir Ihnen, Ihr Inventar in mehreren Exemplaren auszudrucken. Wenn Sie mit einem professionellen Unternehmen umziehen, müssen Sie bei der Zollabfertigung nicht  anwesend sein, denn das CERFA Nr. 10070 enthält eine Bevollmächtigung.

BEFREIUNG VON DER ZOLLABGABE

Sie sind von der Zollabgabe für die Beförderung Ihrer persönlichen Gegenstände befreit, wenn Sie die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Sie haben seit mindestens 12 Monaten in der Schweiz gelebt
  • Sie wollen Ihren Hauptwohnsitz nach Frankreich verlegen
  • Sie verkaufen Ihr Hab und Gut nicht innerhalb von 12 Monaten nach Ihrem Umzug
  • Sie sind seit mindestens 6 Monaten vor Ihrem Umzug im Besitz Ihrer persönlichen Gegenstände

Weitere Informationen finden Sie unter douane.gouv.fr.

UMZUG NACH FRANKREICH

VERWALTUNGSERKLÄRUNG

Bevor Sie die Schweiz verlassen, müssen Sie sich bei Ihrem Kanton abmelden und Ihren Wegzug bei Ihrer Gemeinde oder Ihrem Kreis (Kommune) melden. Wenn Sie nach Frankreich umziehen, können Sie sich im Rathaus anmelden, aber dies ist nicht obligatorisch, ausser in den “Département Elsass-Mosel”.

Sobald Sie sich in Frankreich niedergelassen haben, müssen Sie jedes Jahr eine Steuererklärung auf impots.gouv abgeben.

KRANKENVERSICHERUNG

Wenn Sie sich länger als 3 Monate in Frankreich aufhalten, müssen Sie dem Krankenversicherungssystem beitreten, um in Frankreich bleiben zu können. Zu diesem Zweck können Sie eine Krankenversicherung beantragen. Schicken Sie dieses Dokument zusammen mit den folgenden Unterlagen an die Krankenkasse Ihres Wohnorts:

  • Eine Fotokopie Ihrer Ausweispapiere (Reisepass oder Personalausweis)
  • Einen Wohnsitznachweis, aus dem hervorgeht, dass Sie länger als 3 Monate in Frankreich leben oder leben werden (Mietquittung, Mietvertrag)
  • Einen Kontoauszug (RIB)
  • Falls erforderlich, das Formular für Kinder unter 18 Jahren

FÜHRERSCHEIN

Sie müssen sich von Ihrem Schweizer Führerschein verabschieden und einen französischen Führerschein beantragen. Sie können ihn zwischen 6 und 18 Monaten nach Ihrer Ankunft in Frankreich auf der ANTS-Website online beantragen. Der Wechsel des Führerscheins ist kostenlos.

Behördengänge sind immer stressig, aber machen Sie einen Plan: ein Tag, eine Aufgabe. Laden Sie unsere Umzugs-Checkliste herunter, um einen Schritt nach dem anderen zu erledigen.

Häufig gestellte Fragen

1.) Was sind die wichtigsten Schritte, die man bei einem Umzug von der Schweiz nach Frankreich beachten sollte?

Bei einem Umzug von der Schweiz nach Frankreich sollten Sie folgende Schritte beachten: Informieren Sie sich über die Zollbestimmungen für den Import von Möbeln und persönlichen Gegenständen. Klären Sie Ihre Wohnsituation in Frankreich und melden Sie sich bei den lokalen Behörden an. Zudem ist es ratsam, einen Umzugsdienst wie MOVU zu beauftragen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und Unterstützung bei der Organisation zu erhalten.

2.) Welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte sind beim Umzug von der Schweiz nach Frankreich zu berücksichtigen?

Beim Umzug von der Schweiz nach Frankreich sollten Sie folgende Aspekte beachten: Melden Sie Ihren Wohnsitzwechsel bei der Gemeinde in der Schweiz und klären Sie die steuerlichen Verpflichtungen, insbesondere die Wegzugsteuer. Informieren Sie sich über die französischen Einwanderungsbestimmungen und die Anmeldung beim französischen Finanzamt. Zudem ist es ratsam, sich über die Sozialversicherungsregelungen zwischen beiden Ländern zu informieren. MOVU unterstützt Sie gerne bei Ihrem Umzug.

3.) Wie lange dauert ein Umzug von der Schweiz nach Frankreich und welche Faktoren beeinflussen die Dauer?

Die Dauer eines Umzugs von der Schweiz nach Frankreich variiert je nach Entfernung, Umfang des Umzugs und gewähltem Transportmittel. In der Regel sollten Sie mit 1 bis 3 Tagen rechnen. Faktoren wie Zollabwicklung, Verkehrsbedingungen und die Verfügbarkeit von Umzugsunternehmen können ebenfalls Einfluss auf die Dauer haben. MOVU bietet Ihnen Unterstützung bei der Planung und Organisation Ihres Umzugs, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

4.) Welche Umzugskosten können bei einem Umzug von der Schweiz nach Frankreich anfallen und wie kann man diese kalkulieren?

Bei einem Umzug von der Schweiz nach Frankreich können verschiedene Kosten anfallen, darunter Transportkosten, Zollgebühren, Versicherung und eventuell Lagerkosten. Um diese zu kalkulieren, sollten Sie Angebote von Umzugsunternehmen einholen, die auf internationale Umzüge spezialisiert sind. MOVU bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Umzugsfirmen zu vergleichen, um die besten Preise und Dienstleistungen für Ihren Umzug zu finden.