Sie haben es sicherlich auch schon erlebt: Benutzt man statt Umzugskartons einfach irgendwelche alten Verpackungskartons, geht beim Zügeln einiges in die Hose. Keine Griffe, kein verstärkter Boden, keine einheitlichen Grössen – keine gute Idee. Richtige Zügelkisten sind ein absolutes Muss, wenn Sie Ihren Umzug ohne grössere Blessuren überstehen möchten. Den klugen Erfindern dieser praktischen Umzugskartons sei noch heute gedankt! Antworten auf alle Fragen rund um das Packen, die Anschaffung und das richtige Heben der eckigen Wunderdinger finden Sie hier.
- Pro Quadratmeter wird ein Umzugskarton benötigt; pro Person etwa 30 Standardkartons.
- Umzugskartons können ausgeliehen oder online für CHF 3.90 pro Stück gekauft werden.
- Stabile Kartons aus doppelter Wellpappe verhindern das Reissen beim Tragen.
- Schweres kommt nach unten, Leichtes nach oben; Füllmaterial für zerbrechliche Gegenstände verwenden.
- Umzugskisten aus der Hocke heben, nah am Körper tragen und ruckartige Bewegungen vermeiden.
Abgeschätzt: Wie viele Umzugskartons brauche ich?
Bei der richtigen Anzahl der Zügelkisten scheiden sich die Geister. Es gibt allerdings zwei Faustregeln, mit denen man zumindest schon mal eine Basis hat, auf der man weitere Schätzungen aufbauen kann.
Regel Nr. 1: Pro Quadratmeter benötigen Sie etwa einen Umzugskarton.
Regel Nr. 2: Pro Person rechnet man mit ungefähr 30 Standardkartons.
Klingt erstmal simpel. Welche Anzahl Sie aber tatsächlich brauchen, hängt von einigen weiteren Faktoren ab. Gehen Sie am besten einmal mit offenen Augen durch Ihre Wohnung, öffnen Sie Schubladen und Schränke und schauen Sie nach, was sich im Laufe der Zeit so angesammelt hat. Haben Sie viel Kleinkram? Oder viele schwere Bücher? Dann sollten Sie lieber ein paar mehr Zügelkisten einkalkulieren.
Pflegen Sie hingegen einen eher minimalistischen Einrichtungsstil, kommen Sie mit den Faustregeln vielleicht sogar hin. Werden Sie sich bei Ihrem Wohnungsrundgang ausserdem klar darüber, ob Sie für einige Gegenstände vielleicht sogar Spezialkartons benötigen.
Wo bekomme ich Umzugskartons?
Was ist Ihnen lieber: Umzugskisten ausleihen oder kaufen? Möchten Sie die Umzugskartons online bestellen oder in einem Shop kaufen? Das muss jeder selbst entscheiden. Leihen Sie Zügelkisten bei einem Umzugsunternehmen aus, brauchen Sie sich hinterher keine Sorgen um die Lagerung zu machen. Lassen Sie sich aber gesagt sein: Auseinander gefaltet lassen sie sich super einfach und platzsparend auf dem Dachboden verstauen. Sie sehen, Zügelkartons sind recht praktisch.
Entscheiden Sie sich also für die Variante, Umzugskartons zu kaufen, können Sie einfach in den nächstgelegenen Baumarkt gehen. Stopp! Natürlich nicht gehen, sondern fahren. Zügelkartons müssen schliesslich irgendwie transportiert werden. Hat man kein grosses Auto, ist das schon wieder mit Organisationsaufwand verbunden. Deswegen unser Tipp: Nicht nur Klamotten, sondern auch Umzugskisten können Sie online kaufen.
In unserem Umzugskarton-Shop finden Sie stabile und praktische Umzugskisten für CHF 3.90 CHF pro Stück. Der Versand ist kostenlos. Doppelte Wellpappe verhindert, dass der Kartons während des Tragens reisst und Ihr kompletter Hausstand durchs Treppenhaus hüpft. So verschenken Sie einerseits keinen Platz und sorgen dafür, dass zum Beispiel Bücherkisten nicht zu schwer werden.
Haben Sie die gewünschte Anzahl bestellt, sind die Umzugskartons innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen in der Wohnung. Sie müssen sich also keine Gedanken mehr über das Organisieren eines Baumarkt-Trips machen! Dafür erhalten Sie die Umzugkartons via Lieferung.
Klug gepackt ist halb umgezogen
Das Motto „Einer geht noch“ können Sie beim Packen der Zügelkisten getrost vergessen. Statt die Kartons vollzuladen, bis sie aus allen Nähten platzen, sollten Sie viel mehr mit System arbeiten. Schweres kommt nach unten, Leichtes nach oben. Für zerbrechliche Gegenstände besorgen Sie sich ausreichend Füllmaterial, wie zum Beispiel Luftpolsterfolie und Packpapier (Zeitungspapier kann abfärben!). Ein grosses „Achtung – zerbrechlich“ macht sich auf diesen Kartons auch ziemlich gut.
Denken Sie an Ihre lieben Freunde, die Ihnen beim Zügeln zur Hand gehen und passen Sie auf, dass die Umzugskisten nicht zu schwer werden. Ist eine Kiste noch nicht ganz voll, aber schon recht schwer, können Sie den Leerraum mit Klamotten, Handtüchern oder anderen leichteren Sachen auffüllen.
Angepackt: So heben Sie Zügelkisten richtig
Eine falsche Bewegung und der Rücken ist verdreht. Besonders wenn das Zügeln schnell über die Bühne gehen soll, fehlt es häufig an der nötigen Gelassenheit. Damit Sie und Ihre fleissigen Helfer das Kisten schleppen unbeschadet überstehen, müssen Sie folgende Regeln beachten:
- Umzugskartons nur aus der Hocke heraus anheben, den Rücken dabei nicht zum Hohlkreuz machen.
- Die Kisten immer mit beiden Händen und nah am Körper tragen.
- Schwere Zügelkisten lieber zu zweit tragen.
- Keine ruckartigen Bewegungen machen, nehmen Sie sich Zeit für das Schleppen.
Bevor Sie die schwere Fracht über weite Strecken tragen müssen, nehmen Sie lieber eine Sackkarre zur Hilfe. Die hat noch bei keinem Umzug geschadet.
Ein letzter Blick
Schauen Sie sich noch einmal um, haben Sie nun wirklich alles verpackt? Verdammt, da hängt noch die Wohnzimmerlampe an der Decke… Für solche Fälle ist es immer gut, ein paar Extra-Kartons eingeplant zu haben. Besser zu viel als zu wenig. Frohes Packen!
Alles Wichtige zum sicheren Packen Ihrer Umzugskisten lesen Sie in unserem Ratgeber Möbel & Kisten einpacken.
Häufig gestellte Fragen
1.) Was sind Zügelkisten und wofür werden sie verwendet?
Zügelkisten sind spezielle Umzugskisten, die für den Transport von persönlichen Gegenständen während eines Umzugs verwendet werden. Sie bieten eine praktische und sichere Möglichkeit, Ihre Habseligkeiten zu verpacken und zu transportieren. Bei MOVU können Sie Zügelkisten einfach mieten oder kaufen, um Ihren Umzug in der Schweiz effizienter zu gestalten. Sie sind in verschiedenen Grössen erhältlich und erleichtern das Organisieren und Sortieren Ihrer Dinge.
2.) Wie viele Zügelkisten benötige ich für meinen Umzug?
Die Anzahl der benötigten Zügelkisten hängt von der Grösse Ihres Haushalts ab. Für eine 1-Zimmer-Wohnung empfehlen wir etwa 10-15 Kisten, während für eine 3-Zimmer-Wohnung 30-40 Kisten sinnvoll sein können. MOVU bietet Ihnen die Möglichkeit, Zügelkisten zu mieten oder zu kaufen, um Ihren Umzug in der Schweiz zu erleichtern. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Organisation Ihres Umzugs.
3.) Wo kann ich Zügelkisten kaufen oder mieten?
Sie können Zügelkisten bei MOVU direkt mieten oder kaufen. Zudem bieten viele lokale Umzugsunternehmen in der Schweiz Zügelkisten an. In grösseren Städten finden Sie auch Baumärkte, die diese im Sortiment führen. Achten Sie darauf, die Kisten rechtzeitig zu besorgen, um einen reibungslosen Umzug zu gewährleisten.
4.) Wie packe ich Zügelkisten richtig, um den Umzug zu erleichtern?
Um Zügelkisten richtig zu packen, empfehlen wir, schwere Gegenstände wie Bücher nach unten und leichtere wie Kleidung nach oben zu platzieren. Achten Sie darauf, die Kisten nicht zu überladen, um das Tragen zu erleichtern. Beschriften Sie jede Kiste mit dem Inhalt und dem Zielraum, um den Umzug in der Schweiz effizienter zu gestalten. Nutzen Sie auch unsere Umzugscheckliste auf MOVU, um nichts zu vergessen.