Unsere Umzugsfirmen sind wahre Profis in ihrem Metier und übernehmen gerne den Transport Ihrer Möbel und Ihres Terrariums. Der Transport eines Reptils allerdings verlangt spezielle Vorbereitungen für Ihr Haustier und das Terrarium vor dem Umzugstag. In diesem Beitrag finden Sie wertvolle Ratschläge für einen reibungslosen Umzug.

Blutsaugeragame - Reptil

  • Umzugsfirmen transportieren Terrarien, jedoch keine Reptilien; Haustiere müssen selbst transportiert werden.
  • Umzug idealerweise ausserhalb der Wintersaison planen, um den Lebensrhythmus des Reptils nicht zu stören.
  • Vor dem Umzug Fütterung zwei bis drei Tage einstellen, um Transportstress zu vermeiden.
  • Transportbox für Reptilien mit Substrat oder feuchten Papiertüchern vorbereiten; artgerechte Umgebung während des Transports sicherstellen.
  • Zusätzliche Kosten für den Transport eines Terrariums variieren je nach Grösse zwischen 30 und 250 CHF.

Der Transport Ihres Terrariums mit MOVU

Steht Ihr Umzug bevor und möchten Sie den Transport Ihres Terrariums einer Umzugsfirma anvertrauen? Unsere Partnerfirmen sind Profis im Umzugsbereich. Ein Terrarium zu transportieren kann eine knifflige Aufgabe sein. Ähnlich wie beim Transport eines Aquariums schützen unsere Umzugsfirmen Terrarien* perfekt mit geeignetem Schutzmaterial vor dem Verladen.

Beachten Sie jedoch, dass Umzugsfirmen normalerweise keine Expertise im Transport von Reptilien haben. Daher bitten wir unseren Kundinnen, ihre Haustiere selbst zu transportieren, unabhängig von der Tierart.

Vor dem Umzug Ihres Terrariums

Bevor Sie Ihren Umzug planen, bedenken Sie die Ruhezeiten Ihres Reptils. Idealerweise verlegen Sie den Umzug ausserhalb der Wintersaison, um den natürlichen Lebensrhythmus Ihres Tieres nicht zu stören.

Haben Sie eine neue Wohnung gefunden? Vergewissern Sie sich bei Ihrem Vermieter, ob die Haltung eines Reptils erlaubt ist.

Kurz vor dem Umzug: Wie Menschen, so können auch Reptilien Umzugsstress erleben. Es ist wichtig, Ihr Tier im Vorfeld zu beruhigen. Das Kommen und Gehen sowie der Lärm beim Möbelabbau können Ihr Tier beunruhigen. Am besten isolieren Sie Ihr Haustier in einem ruhigeren Zimmer, während Sie packen und Möbel demontieren.

Wenn Ihr Tier eine langsame Verdauung hat, stellen Sie die Fütterung zwei bis drei Tage vor dem Umzug ein. Das verhindert, dass es während des Transports erbricht.

Erwägen Sie die Anschaffung einer speziellen Transportbox für Reptilien sowie, falls nötig, Wärmflaschen oder Heizpackungen.

Am Umzugstag Ihres Reptils

Legen Sie etwas Substrat oder feuchte Papiertücher auf den Boden der Transportbox. Setzen Sie Ihr Reptil in die Box und verschliessen Sie sie sicher. Achten Sie darauf, dass Ihr Haustier genug Luft bekommt, aber nicht entkommen kann. Räumen Sie Ihr Terrarium aus und verpacken Sie den Inhalt in geeignete Boxen oder Taschen.

Sorgen Sie während des Transports für eine artgerechte Umgebung für Ihr Reptil, indem Sie bei Bedarf Wärmflaschen oder Heizpackungen hinzufügen. Am neuen Ort setzen Sie die Box und Ihr Reptil an einen ruhigen Platz, bis das Terrarium wieder eingerichtet ist. Im Zweifelsfall konsultieren Sie die STS-Richtlinien oder holen Sie Rat bei einem Spezialisten ein.

Was kostet der Transport eines Terrariums?

TerrariumgrösseZusätzliche Kosten zum Umzug
45 x 45 x 45 cm30 – 40 CHF extra
45 x 45 x 60 cm40 – 70 CHF extra
45 x 45 x 90 cm70 – 120 CHF extra
45 x 60 x 90 cm80 – 175 CHF extra
45 x 90 x 90 cm100 – 200 CHF extra
60 x 75 x 120 cm150 – 250 CHF extra

 

*Für jedes Terrarium, das nicht in einen Standard-Umzugskarton (60 x 40 x 35 cm) passt, ist der Schutz inklusive. Kleinere Terrarien müssen vom Kunden in einem Umzugskarton geschützt und verpackt werden, sofern nicht die Verpackungsoption gebucht wurde.

Häufig gestellte Fragen

1.) Was sind die besten Methoden, um ein Terrarium sicher zu transportieren?

Um ein Terrarium sicher zu transportieren, empfehlen wir folgende Methoden: Sichern Sie das Terrarium mit Polstermaterial, um Erschütterungen zu minimieren. Entfernen Sie Pflanzen und Tiere, um Schäden zu vermeiden. Verwenden Sie stabile Kartons oder Transportboxen und kennzeichnen Sie diese als zerbrechlich. Achten Sie auf die Temperatur, insbesondere in der Schweiz, wo das Wetter variieren kann. Bei Bedarf können Sie auch professionelle Umzugsdienste von MOVU in Anspruch nehmen.

2.) Welche Vorbereitungen sind notwendig, bevor ich mein Terrarium transportiere?

Bevor Sie Ihr Terrarium transportieren, sollten Sie folgende Vorbereitungen treffen: Entfernen Sie vorsichtig die Tiere und Pflanzen, um Schäden zu vermeiden. Sichern Sie das Terrarium mit Polstermaterial, um Brüche zu verhindern. Entleeren Sie das Terrarium von Wasser und Dekorationen. Informieren Sie sich über die Transportbestimmungen für lebende Tiere in der Schweiz, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie auch MOVU für einen professionellen Umzug kontaktieren.

3.) Wie schütze ich die Pflanzen und Tiere im Terrarium während des Transports?

Um Pflanzen und Tiere im Terrarium während des Transports zu schützen, sollten Sie folgende Massnahmen ergreifen: Sichern Sie das Terrarium gut, um Bewegungen zu minimieren. Decken Sie es mit einem feuchten Tuch ab, um die Luftfeuchtigkeit zu erhalten. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturschwankungen. Informieren Sie sich zudem über die spezifischen Transportbestimmungen für lebende Tiere und Pflanzen in der Schweiz, um rechtliche Vorgaben einzuhalten.

4.) Welche Materialien und Werkzeuge benötige ich für den Transport eines Terrariums?

Für den Transport eines Terrariums benötigen Sie stabile Kartons oder Transportboxen, Polstermaterial wie Luftpolsterfolie oder Decken, sowie Klebeband. Achten Sie darauf, das Terrarium gut zu sichern, um Brüche zu vermeiden. Bei lebenden Tieren oder Pflanzen sollten Sie zudem die Schweizer Tierschutzbestimmungen beachten. MOVU bietet Ihnen Unterstützung bei Umzügen und Transporten, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft.