Die schönen Tage sind zurück und damit auch die Lust, auf der Terrasse oder dem Balkon die Sonne zu geniessen. Der Winter kann jedoch Kälte und schlechtes Wetter mit sich bringen, was Ihre Terrasse verschmutzen kann. Mit unseren Tipps und ein paar Tricks wird Ihre Terrasse im Handumdrehen wieder wie neu sein, sodass Sie den Frühling im Freien geniessen können.

Saubere Terrasse mit Balkonmöbel

  • Terrasse nach dem Winter reinigen: Spinnweben und Blätter entfernen, Rollläden mit schwarzer Seife reinigen, Fenster putzen.
  • Moos entfernen: Gröbste mit Spatel abtragen, Rest mit schwarzer Seife und Natron beseitigen.
  • Natron in heissem Wasser auflösen und mit Bürste auftragen; geeignet für alle Oberflächen.
  • Hochdruckreiniger vorsichtig verwenden: Nicht bei Holzterrassen, Druck reduzieren bei Stein- und Fliesenoberflächen.
  • Professionelle Reinigungskosten: CHF 50.- bis CHF 100.- für einfache Reinigung, CHF 150.- bis CHF 200.- für Hochdruckreinigung.

Wie reinige ich meine Terrasse nach dem Winter?

Sind Sie mitten im Frühjahrsputz und das Reinigen der Terrasse scheint auf den ersten Blick unüberwindbar? Schritt für Schritt und mit unseren Tipps wird Ihre Terrasse wieder blitzsauber.

Beginnen Sie damit, Spinnweben und abgestorbene Blätter von Ihrer Terrasse zu entfernen. Das ist schon mal ein guter Anfang! Jetzt widmen Sie sich Ihren Rollläden oder Jalousien. Wenn nötig, verwenden Sie flüssige schwarze Seife, die in Wasser verdünnt wird, um Ihre Lamellenstoren zu reinigen, und trocknen Sie sie anschliessend mit einem Tuch ab. Abschliessend können Sie Ihre Fenster und Fensterrahmen putzen.

Wie entferne ich Moos von meiner Terrasse?

Was im Frühjahr sofort ins Auge fällt, ist das Moos, das sich über den Winter auf der Terrasse angesammelt hat. Entfernen Sie das Gröbste mit einem Spatel und beseitigen Sie das verbleibende Moos mit einer Mischung aus flüssiger schwarzer Seife und Natron.

Vermeiden Sie chemische Produkte: Diese gelangen direkt in den Boden und verschmutzen das Grundwasser stark. Verwenden Sie stattdessen biologisch abbaubare Produkte wie die folgende Lösung:

Mischen Sie in einem Eimer mit heissem Wasser einen Esslöffel flüssige schwarze Seife mit zwei Esslöffeln Natron. Schrubben Sie Ihre Terrasse mit einer Bürste. Lassen Sie die Lösung einwirken und spülen Sie die Fläche ab.

Omas Tipp: Giessen Sie das Kochwasser von Kartoffeln auf die mit Moos bedeckte Fläche. Die Stärke in der Kartoffel zerstört das Moos effektiv. Eine 100% natürliche Lösung, um Moos loszuwerden.

Omas Tipp: Giessen Sie das Kochwasser von Kartoffeln auf die mit Moos bedeckte Fläche. Die Stärke in der Kartoffel zerstört das Moos effektiv. Eine 100% natürliche Lösung, um Moos loszuwerden.

Welche Produkte sollte ich zum Reinigen meiner Terrasse verwenden?

Die Produkte, die Sie verwenden, hängen hauptsächlich vom Material Ihrer Terrasse ab. Fliesen, Holz, Platten oder Stein: Stellen Sie sicher, passende Reinigungsmittel zu wählen, um die Terrasse oder den Balkon nicht zu beschädigen.

Natron

Sie können ein paar Esslöffel Natron in heissem Wasser auflösen. Schrubben Sie Ihre Terrasse einfach mit einer Bürste. Natron kann auf jeder Oberfläche verwendet werden. Bei Fliesen und Betonterrassen können Sie das Produkt einwirken lassen, bevor Sie es abspülen.

Spülmittel und schwarze Seife (Black Soap)

In Kombination können Spülmittel und schwarze Seife ebenfalls Wunder wirken. Tragen Sie die Mischung mit einer Bürste auf Ihre Terrasse auf und lassen Sie sie ein paar Stunden einwirken. Schrubben Sie dann die Fläche, um den Schmutz zu entfernen. Diese Lösung eignet sich besonders für Holzterrassen, da sie viel weniger aggressiv ist als Natron.

Hochdruckreiniger

Sie können zur Reinigung Ihrer Terrasse auch Hochdruckwasser verwenden, aber mit Vorsicht! Viele neigen dazu, sofort den Hochdruckreiniger herauszuholen, um Aussenbereiche zu reinigen, aber Sie könnten Ihre Terrasse beschädigen. Bei Holzterrassen ist der Hochdruckreiniger absolut zu vermeiden. Für Stein- und Fliesenterrassen können Sie den Hochdruckreiniger verwenden, achten Sie jedoch darauf, den Druck zu reduzieren, um die Oberfläche nicht zu beschädigen, und vermeiden Sie die Fugen.

Terrassenreinigung: Eine professionelle Reinigung

Warum ein professionelles Reinigungsunternehmen beauftragen?

Sie können natürlich eine Reinigungsfirma beauftragen, die sich um Ihre Terrasse kümmert. Besonders bei der Schlüsselübergabe muss die Terrasse gereinigt werden und dieser Teil sollte nicht vernachlässigt werden. Je nach Grösse der Terrasse und den zu entfernenden Flecken müssen Sie mit ein paar Stunden Arbeit rechnen. Sie haben schon genug mit der Organisation Ihres Umzugs zu tun? Überlassen Sie diese Aufgabe den Profis.

Wie viel kostet eine professionelle Endreinigung?

Die Kosten für eine Endreinigung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die Sie in unserem Artikel finden können. Sie erhalten eine Vorstellung davon, wie viel Budget Sie für die Beauftragung eines Reinigungsunternehmens einplanen sollten. Für eine einfache Terrassenreinigung müssen Sie zusätzlich zu Ihrer Reinigung mit CHF 50.- bis CHF 100.- rechnen und für eine Reinigung mit Hochdruck mit CHF 150.- bis CHF 200.-.

Welche Aufgaben bei der Wohnungsübergabe sonst noch anfallen, lesen Sie in unserem Ratgeber Reinigungstipps Endreinigung.

Häufig gestellte Fragen

1.) Was sind die besten Methoden zur Reinigung einer Terrasse?

Die besten Methoden zur Reinigung einer Terrasse in der Schweiz umfassen die Verwendung von warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel. Bei hartnäckigen Flecken können spezielle Terrassenreiniger eingesetzt werden. Achten Sie darauf, die Terrasse regelmässig zu fegen und bei Bedarf mit einem Hochdruckreiniger zu behandeln. Bei Holzterrassen empfiehlt sich zudem eine jährliche Pflege mit Holzschutzmitteln. MOVU bietet Ihnen professionelle Unterstützung bei der Reinigung und Pflege Ihrer Terrasse.

2.) Welche Reinigungsmittel sind für verschiedene Terrassenmaterialien geeignet?

Für die Reinigung von Terrassen in der Schweiz sind je nach Material unterschiedliche Reinigungsmittel geeignet. Holzterrassen sollten mit speziellen Holzreiniger oder Seifenlauge behandelt werden, während Stein- und Plattenbeläge mit pH-neutralen Reinigern oder Hochdruckreinigern gereinigt werden können. Achten Sie darauf, umweltfreundliche Produkte zu wählen, um die Natur zu schonen. Bei MOVU unterstützen wir Sie gerne bei der Auswahl geeigneter Reinigungsdienste für Ihre Terrasse.

3.) Wie oft sollte ich meine Terrasse reinigen, um sie in gutem Zustand zu halten?

Um Ihre Terrasse in gutem Zustand zu halten, empfehlen wir, sie mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen. Bei starkem Gebrauch oder nach extremen Wetterbedingungen kann eine zusätzliche Reinigung sinnvoll sein. Achten Sie darauf, geeignete Reinigungsmittel zu verwenden, die für das Material Ihrer Terrasse geeignet sind. Bei Bedarf können Sie auch professionelle Reinigungsdienste über MOVU buchen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

4.) Gibt es spezielle Tipps zur Entfernung von hartnäckigen Flecken auf der Terrasse?

Um hartnäckige Flecken auf Ihrer Terrasse zu entfernen, empfehlen wir, zunächst die Fläche gründlich zu fegen. Bei öl- oder fetthaltigen Flecken kann ein spezieller Terrassenreiniger helfen. Für Algen oder Moos verwenden Sie eine Mischung aus Wasser und Essig. Achten Sie darauf, umweltfreundliche Produkte zu wählen, um die Natur in der Schweiz zu schützen. Bei Bedarf können Sie auch professionelle Reinigungsdienste über MOVU buchen, die auf Terrassenreinigung spezialisiert sind.