Wie transportieren Sie Ihre Fische richtig beim Umzug? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Aquarium und Ihre Fische für den Transport vorbereiten – egal, ob Sie alleine oder mit einem Umzugsunternehmen umziehen.

Fische im Aquarium

  • Aquarium vor dem Umzug vorbereiten: Pflanzen entfernen und in Wasser lagern, Fische in Transportkiste umsetzen.
  • Am Umzugstag: Aquarium gründlich mit weissem Essig reinigen und mit Luftpolsterfolie schützen.
  • Kleine Aquarien in Umzugskartons transportieren, grosse Aquarien gelten als Möbel und werden von Umzugsfirmen geschützt.
  • Zusätzliche Umzugskosten variieren je nach Aquarium-Grösse: 20–30 CHF für 54 L bis 150–250 CHF für 450 L.
  • Grössere Aquarien erfordern komplizierteren Transport, was die Kosten erhöht.

Vorbereitung des Aquariums vor dem Umzug

Vor dem Umzug ist es wichtig, das Aquarium für den Transport vorzubereiten. Unabhängig davon, ob Sie ein Umzugsunternehmen beauftragen oder selbst umziehen, können Sie das Aquarium so, wie es ist, nicht transportieren.

Entfernen Sie vor dem Umzug die Pflanzen aus dem Aquarium und lagern Sie sie in einem mit Wasser gefüllten Behälter. Sie können die Zeit nutzen, um sie gegebenenfalls zu beschneiden.

Am Tag des Umzugs setzen Sie Ihre Fische mit dem Netz in eine spezielle Transportkiste um. Leeren Sie das Wasser und den Sand in die Transportboxen aus. Reinigen Sie das Aquarium gründlich mit weißem Essig.

Schützen Sie das Aquarium mit Luftpolsterfolie, um Schäden zu vermeiden. Bei kleinen Aquarien, die in einen Umzugskarton passen, können Sie das Aquarium einfach mit Luftpolsterfolie schützen und einen Hinweis auf Zerbrechlichkeit auf den Karton kleben. Aquarien mit einem Volumen von 54 Litern oder mehr gelten als Möbel. Sie werden von der Umzugsfirma geschützt und transportiert.

Preise für den Transport von Aquarien

Der Preise für den Transport eines Aquariums hängt von der Grösse ab. Je grösser das Aquarium ist, desto komplizierter ist der Umzug. Im Schnitt kann mit folgenden zusätzlichen Kosten beim Umzug mit Aquarium gerechnet werden:

Aquarium GrösseZusätzliche Umzugskosten
60 x 30 x 30 | 54 L20 – 30 CHF
80 x 35 x 40 | 112 L40 – 70 CHF
100 x 40 x 40 | 160 L70 – 120 CHF
120 x 40 x 50 | 240 L100 – 200 CHF
150 x 50 x 60 | 450 L150 – 250 CHF

Tipps zum sicheren Transport eines Terrariums finden Sie in unserem Ratgeber Terrarium transportieren.

Häufig gestellte Fragen

1.) Wie bereite ich mein Aquarium optimal auf den Umzug vor?

Um Ihr Aquarium optimal auf den Umzug vorzubereiten, sollten Sie folgende Schritte beachten: Reduzieren Sie die Wasserhöhe, um Stress für die Fische zu minimieren. Fangen Sie die Fische in einem Behälter und transportieren Sie sie separat. Lagern Sie das Aquarienwasser in Kanistern, um die Bakterienkultur zu erhalten. Reinigen Sie das Aquarium vor dem Wiederaufbau gründlich. MOVU empfiehlt, professionelle Umzugshelfer zu engagieren, um den Umzug stressfreier zu gestalten.

2.) Welche Materialien und Utensilien benötige ich für den Umzug meines Aquariums?

Für den Umzug Ihres Aquariums benötigen Sie einen geeigneten Behälter, um das Wasser und die Fische sicher zu transportieren. Zudem sind Eimer, eine Wasserpumpe, ein Kescher, Luftschläuche und eventuell ein Thermometer hilfreich. Denken Sie daran, das Aquarium rechtzeitig abzubauen und die Wasserparameter zu überprüfen. MOVU bietet Ihnen Unterstützung bei der Planung und Durchführung Ihres Umzugs, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

3.) Wie transportiere ich Fische und Pflanzen sicher während des Umzugs?

Um Fische und Pflanzen sicher während des Umzugs zu transportieren, empfehlen wir, Fische in einem stabilen, wasserdichten Behälter mit ausreichend Wasser und Luftzufuhr zu transportieren. Pflanzen sollten in Töpfen bleiben und gut verpackt werden, um Schäden zu vermeiden. Achten Sie darauf, die Temperatur konstant zu halten. Informieren Sie sich zudem über spezifische Vorschriften zur Tier- und Pflanzenmitnahme in der Schweiz, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

4.) Was sollte ich beim Wiederaufbau meines Aquariums am neuen Standort beachten?

Beim Wiederaufbau Ihres Aquariums am neuen Standort sollten Sie folgende Punkte beachten: Stellen Sie sicher, dass der neue Standort stabil und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Achten Sie auf die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Reinigen Sie das Aquarium gründlich und verwenden Sie frisches Wasser. Zudem sollten Sie die Fische schrittweise an die neuen Bedingungen gewöhnen. Bei Bedarf können Sie auch unseren Umzugsservice in Anspruch nehmen, um den Transport zu erleichtern.