Der Umzug in eine neue Wohnung ist immer auch ein Neuanfang. Neu anfangen kann man am besten, indem man sich von Altlasten trennt. Beim Zügeln bietet es sich natürlich besonders an, einmal kräftig auszumisten. Denn überflüssigen Kram von A nach B zu transportieren, macht nun wirklich keinen Sinn. Aber stopp, bloss nicht einfach alles in die Tonne werfen. Viele Sachen, egal ob Kleidung, Schmuck oder Möbel, sind viel zu schade, um sie wegzuwerfen. Mit ein paar Tipps und Tricks können Sie ein paar Stücke sogar noch zu Geld machen. Das geht am einfachsten übers Online Verkaufen. Die goldenen Regeln? Finden Sie hier.

Tisch und Stühle zum verkaufen

Erfolgreich online zu verkaufen ist keine Kunst.

  • Umzug bietet Gelegenheit, Altlasten auszumisten und überflüssige Gegenstände online zu verkaufen.
  • Hochwertige Bilder und detaillierte Artikelbeschreibungen sind entscheidend für den Online-Verkauf.
  • Elektrogeräte benötigen schlichte Hintergründe und umfassende Informationen zur Nutzung und Funktionalität.
  • Bei Kleidung sind Detailbilder und genaue Masse wichtig, um Käufern Vertrauen zu geben.
  • Schmuck sollte mit einem Massstab fotografiert werden, um die Grösse besser einschätzen zu können.

Nichts geht ohne schöne Bilder und eine umfassende Artikelbeschreibung beim Online Verkaufen

Beim Onlineverkauf hängt so gut wie alles vom Bild ab. Deswegen lohnt es sich durchaus, hier ein bisschen mehr Aufwand zu betreiben, um die Objekte so schön wie möglich zu präsentieren. Denn: Denken Sie dran, dass der Kaufinteressent das, was Sie anbieten, nicht in die Hand nehmen und begutachten kann. Versetzen Sie sich in die Lage der Interessenten. Was ist Ihnen wichtig, wenn Sie online einkaufen? Welche Informationen brauchen Sie, um sich zum Kauf zu entschliessen?

Im ersten Schritt muss beim Onlineverkauf also das Auge überzeugt werden. Eine Spiegelreflexkamera ist mittlerweile nicht mehr nötig. Meistens reicht es schon, wenn Sie eine gute Handykamera besitzen. Generell gilt, dass Sie sich allein schon bei der Wahl des Hintergrunds überlegen müssen, wie z. B. der aussortierte Teppich am besten zur Geltung kommt. Ist es ein kleiner Läufer macht er sich vielleicht draussen auf dem Gänseblümchen-Rasen gut. Haben Sie ein grösseres Exemplar zu verkaufen, ist es wichtig, dass Sie den Teppich in Szene setzen. Präsentieren Sie ihn etwa in Kombination mit Ihrem Sofa und einer hübschen Blumenvase.

Haben Sie den Käufer mit einem Bild schon eingefangen, kommt es auf den zweiten Blick an, um den Artikel erfolgreich online zu verkaufen: Die Artikelbeschreibung und weitere Detailbilder sind nötig, damit der Interessent genau weiss, woran er ist. Gerade bei gebrauchten Gegenständen ist Sorgfalt vonnöten. Wenn Sie sich schon keine Mühe beim Verkauf im Internet geben, kann der Interessent denken, dass Sie auch den zu verkaufenden Gegenstand nicht gut gepflegt haben werden.

Der kleine aber feine Unterschied

Die Regeln, wie man erfolgreich online verkauft, hängen natürlich auch davon ab, was Sie online verkaufen möchten. Die wichtigsten Punkte haben wir Ihnen hier aufgelistet.

Elektrogeräte: Bei Elektrogeräten, wie z. B. Laptops, geht es nicht um einen pompösen und blumigen Hintergrund. Vielmehr ist es hier wichtig, einen schlichten Hintergrund zu wählen und das Gerät von allen Seiten darzustellen. Schliesslich geht es bei elektronischen Geräten neben der Optik vor allem um die Fakten. In der Artikelbeschreibung sollten Sie sehr detailliert vorgehen. Wo und wann haben Sie das Gerät gekauft? Wie lange und häufig haben Sie es benutzt? Ist es auch wirklich komplett funktionstüchtig?

Kleidung: Ihre aussortierten Kleidungsstücke erfolgreich im Internet zu verkaufen, ist schon eine Art Königsdisziplin. Schliesslich bedarf es einiger Überlegung, ein T-Shirt oder eine Strickjacke zu kaufen, die man vorher gar nicht anprobiert hat. Deswegen sind Detailbilder auch hier absolut wichtig. Geben Sie zudem genau an, wie das Teil sitzt, wie die Masse sind und wie sich das Material anfühlt. Haben Sie ausserdem das Gefühl, dass das Shirt relativ gross ausfällt? Dann schreiben Sie das auch dazu.

Schmuck: Schöne Klunker sind definitiv zu schade, um einfach weggeschmissen zu werden. Auf Bildern ist die genaue Grösse des Schmuckstücks ohne Massstab jedoch häufig nicht eindeutig zu erkennen. Um Enttäuschungen beim Käufer zu vermeiden, können Sie neben Ringen und Co eine Münze zur Orientierung platzieren. So lässt sich viel besser abschätzen, ob einem der Ohrring vielleicht doch zu klein oder zu gross ist.

Spielzeug verkaufen: Wenn Sie kleinteiliges Spielzeug (z. B. Lego) online verkaufen möchten, werden Sie es wahrscheinlich nur los, wenn Sie es im zusammengebauten Zustand abbilden und von allen Seiten fotografieren. Potenzielle Käufer können so sehen, dass alles vollständig und funktionsfähig ist und auch wirklich kein Teil fehlt.

Die Fotos hinterher bearbeiten

Sie müssen kein Profi sein, um die Verkaufsbilder im Nachhinein noch etwas zu verschönern. Mittlerweile gibt es dafür Online-Programme, mit denen jeder umgehen kann. Passen Sie aber auf, dass Sie die Farben des Produkts nicht verfälschen. Nicht, dass nachher Klagen kommen, dass das T-Shirt in Wirklichkeit blau statt türkis ist.

Der Kunde ist König

Anhand von Bewertungen können die User sehen, ob Sie zuverlässig sind oder nicht. Bemühen Sie sich, Interessenten zügig zu antworten. Melden Sie sich auf eine Anfrage erst zwei Tage später, ist das Interesse eventuell schon wieder verflogen.

Also, ab ans Ausmisten und Fotos machen!

Häufig gestellte Fragen

1.) Was sind die besten Plattformen, um online zu verkaufen?

In der Schweiz sind einige der besten Plattformen für den Online-Verkauf Ricardo, eBay und Galaxus. Diese Plattformen bieten eine breite Reichweite und einfache Nutzung. Zudem können Sie mit MOVU Ihre Produkte durch gezielte Marketingstrategien und professionelle Unterstützung optimal präsentieren, um Ihre Verkaufszahlen zu steigern. Achten Sie dabei auf die spezifischen rechtlichen Vorgaben für den Online-Handel in der Schweiz.

2.) Wie bereite ich meine Artikel für den Online-Verkauf vor?

Um Ihre Artikel für den Online-Verkauf vorzubereiten, sollten Sie zunächst eine detaillierte Produktbeschreibung erstellen, die alle relevanten Informationen enthält. Achten Sie auf hochwertige Fotos und eine klare Preisgestaltung. Zudem ist es wichtig, die rechtlichen Vorgaben in der Schweiz zu beachten, wie z.B. die Preisangabenverordnung. Bei MOVU unterstützen wir Sie gerne mit Tipps zur optimalen Präsentation Ihrer Produkte.

3.) Welche rechtlichen Aspekte muss ich beim Online-Verkauf beachten?

Beim Online-Verkauf in der Schweiz sind mehrere rechtliche Aspekte zu beachten. Dazu gehören die Einhaltung des Datenschutzgesetzes, die korrekte Preisangabe inklusive Mehrwertsteuer sowie die transparente Darstellung von Lieferbedingungen und Rückgaberechten. Zudem sollten Sie die Impressumspflicht erfüllen und sicherstellen, dass Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) klar und verständlich sind. MOVU unterstützt Sie gerne bei der rechtlichen Absicherung Ihres Online-Geschäfts.

4.) Wie kann ich meine Produkte effektiv online bewerben?

Um Ihre Produkte effektiv online zu bewerben, sollten Sie gezielte Marketingstrategien nutzen, wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Social Media Marketing und E-Mail-Kampagnen. Achten Sie darauf, die spezifischen Bedürfnisse des Schweizer Marktes zu berücksichtigen, wie lokale Sprache und kulturelle Unterschiede. Nutzen Sie auch Plattformen wie MOVU, um Ihre Produkte einer breiteren Zielgruppe vorzustellen und von unserem Netzwerk an Umzugs- und Dienstleistungsanbietern zu profitieren.