Willkommen im neuen Zuhause! Sie haben es geschafft. Stressige Wochen liegen hinter Ihnen. Sie haben viel Zeit investiert, Ihre neue Wohnung zu finden, Sachen zu packen und alles in die neuen vier Wände zu transportieren. Endlich angekommen. Noch stehen viele Zügelkisten herum. Sind Sie berufstätig, wird das auch sicherlich noch eine Weile so bleiben. Sie können ja nicht zaubern und alles auf einmal auspacken. Aber: Je mehr Unordnung herrscht, desto schwieriger ist es, sich in der neuen Wohnung zuhause zu fühlen. Mit unseren Tipps zeigen wir Ihnen, wie Sie sich schneller zuhause einleben und wohlfühlen können. 

Zuhause einleben

  • Erste Ruhezonen schaffen: Schlafzimmer einrichten und Lieblingssessel im Wohnzimmer platzieren.
  • Vorhänge und Kerzen schaffen eine angenehme Atmosphäre und Gemütlichkeit.
  • Pflanzen verbessern das Raumklima und sorgen für ein bewohnteres Gefühl.
  • Erinnerungsstücke und Familienbilder erhöhen das Zuhause-Gefühl.
  • Einweihungsparty mit Freunden und Nachbarn fördert das Gemeinschaftsgefühl.

Langsam zuhause einleben: Erste Ruhezonen schaffen

Fangen Sie erstmal klein an. Schaffen Sie Entspannungszonen, in denen keine Umzugskartons mehr herumstehen. Als allererstes bietet es sich an, das Schlafzimmer einzurichten. Hier sollen Sie schliesslich jede Nacht verbringen und in einen tiefen und wohltuenden Schlaf fallen. Da reicht es, wenn Sie die Arbeit, die noch zu tun ist, einfach vor der Tür lassen.

Im Wohnzimmer sieht alles noch ziemlich chaotisch aus. Für den Lieblingssessel ist aber schon Platz, oder? Dann platzieren Sie dort Ihre Lieblingskuscheldecke und ein paar gemütliche Kissen. Wenn Sie während des Auspackens der Kisten zwischendurch eine kleine Pause brauchen, kuscheln Sie sich dort hinein.

Sorgen Sie für eine angenehme Atmosphäre

Selbst wenn noch nicht alle Regale hängen oder noch nicht alle Schränke aufgebaut sind, können Sie sich frühzeitig eine angenehme Atmosphäre schaffen. Einen ganz grossen Anteil an Gemütlichkeit haben Vorhänge. Man glaubt es kaum, aber sobald diese hängen, sehen die neuen Räume schon wesentlich wärmer und einladender aus. Ausserdem fühlen Sie sich vor den Blicken der Nachbarn geschützt und man sieht direkt von aussen: Da wohnt jetzt jemand!

Auch Kerzen helfen dabei, eine wohlige Stimmung zu erzeugen. Platzieren Sie sie aber auf einem feuerfesten Untergrund. Wir wollen ja nicht, dass Sie Ihr neues Heim direkt abfackeln. Eine gute Idee sind übrigens Duftkerzen. Besonders, wenn Sie auch schon in Ihrer alten Wohnung welche benutzt haben. Durch vertraute Gerüche funktioniert das Einleben zuhause noch schneller.

Grüne Freunde sollten in Ihrer Wohnung auch nicht fehlen. Pflanzen verbessern nicht nur das Raumklima – mit ihnen sieht es gleich eine ganze Ecke gemütlicher und bewohnter aus. Haben Sie bisher keine besessen, ab in den nächsten Pflanzenladen. Es gibt auch eine ganze Menge Grünzeug, welches sehr pflegeleicht ist und überlebt, wenn Sie mal nicht ganz so regelmässig giessen.

Individuelle Wanddeko: Erinnerungsstücke und Familienbilder

Ganz klar: Packen Sie Ihre Erinnerungsstücke aus. Umgeben Sie sich mit vertrauten Sachen. Je mehr Persönliches in der Wohnung zu sehen ist, desto heimischer fühlt es sich an. Wunderbar bieten sich hier Familienbilder oder Foto-Collagen von Freunden an.

Bekannte Gesichter sorgen für das Zuhause-Gefühl

Stellen Sie sich bei den neuen Nachbarn vor und sagen schon mal Hallo! Vielleicht sind Sie sich am Tag Ihres Einzugs schon begegnet. Wenn nicht, machen Sie doch schon mal eine kleine Vorstellungsrunde im Treppenhaus und lernen Sie die Ersten kennen. Es ist ein viel schöneres Gefühl, wenn man an der Haustür jemandem begegnet, mit dem man schon mal ein paar Wörter gewechselt hat.

Platz da, hier komm ich!

Schon blöd, wenn Sie morgens aus dem Schlafzimmer kommen und auf dem Weg zum Bad erstmal über drei Zügelkisten klettern müssen. Es macht durchaus Sinn, die Umzugskartons so hinzustellen, dass Sie jedes Zimmer ohne Stolperfalle betreten können. Sonst macht es ja überhaupt keinen Spass, sich in der neuen Wohnung zu bewegen. Hatten Sie am Umzugstag keine Chance, die Sachen vernünftig zu stapeln, sollten Sie das zuallererst schleunigst nachholen.

Für Leben in der Bude sorgen: Die Einweihungsparty

Spätestens wenn Stimmen, Musik und gute Laune die Räume füllen, werden Sie sich automatisch zuhause fühlen. Es ist Zeit, Ihre Freunde einzuladen und die Wohnung einzuweihen. Ihre Lieben, mit denen Sie schon so viel erlebt haben, bringen jede Menge Heimatgefühl in die neuen vier Wände. Vielleicht mögen Sie auch Ihre Nachbarn zur Einweihungsparty einladen? Je besser Sie sich kennenlernen, desto stärker ist das Wir-Gefühl in der Hausgemeinschaft.

Go for it…

Sehen Sie es als Chance: Sie können sich Ihre neue Wohnung ganz nach Ihren eigenen Wünschen gestalten. Versuchen Sie nicht, alles so wie in der alten Wohnung einzurichten. Vielleicht wirkt das Sofa jetzt doch besser vorm Fenster als in der Mitte des Raumes. Je mehr Persönlichkeit Sie beim Einrichten einbringen, desto schneller fühlt es sich an wie ein richtiges Zuhause und umso schneller können Sie sich im neuen Zuhause einleben. Sobald Sie sich im neuen Zuhause eingerichtet haben, lohnt es sich, die neuen Bekanntschaften nicht zu vernachlässigen – zum Beispiel bei einer kleinen Einweihungsparty oder mit einer persönlichen Vorstellung bei den neuen Nachbarn.

Häufig gestellte Fragen

1.) Wie kann ich mich schnell in meinem neuen Zuhause einleben?

Um sich schnell in Ihrem neuen Zuhause in der Schweiz einzugewöhnen, empfehlen wir, die Nachbarschaft zu erkunden und lokale Veranstaltungen zu besuchen. Nutzen Sie auch Online-Plattformen, um sich mit anderen Neuankömmlingen auszutauschen. Zudem kann es hilfreich sein, sich über lokale Bräuche und Regelungen zu informieren, um sich besser anzupassen. MOVU unterstützt Sie gerne bei Ihrem Umzug, damit Sie sich schnell wohlfühlen.

2.) Welche Tipps gibt es, um mich in meiner neuen Wohnung wohlzufühlen?

Um sich in Ihrer neuen Wohnung wohlzufühlen, gestalten Sie den Raum nach Ihren persönlichen Vorlieben. Nutzen Sie Farben und Dekoration, die Ihnen Freude bereiten. Achten Sie auf eine funktionale Raumaufteilung und schaffen Sie gemütliche Rückzugsorte. Zudem empfiehlt es sich, die Nachbarschaft kennenzulernen und lokale Angebote zu erkunden. MOVU unterstützt Sie gerne bei Ihrem Umzug, damit Sie schnell in Ihr neues Zuhause einziehen können.

3.) Welche Einrichtungsideen helfen, ein gemütliches Zuhause zu schaffen?

Um ein gemütliches Zuhause zu schaffen, empfehlen sich warme Farben, weiche Textilien und eine harmonische Beleuchtung. Nutzen Sie multifunktionale Möbel, um Platz zu sparen, und integrieren Sie Pflanzen für ein lebendiges Ambiente. Bei MOVU bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihrer Einrichtungsideen, damit Ihr Zuhause nicht nur schön, sondern auch funktional wird.

4.) Wie kann ich meine Nachbarn kennenlernen und ein Gemeinschaftsgefühl aufbauen?

Um Ihre Nachbarn kennenzulernen und ein Gemeinschaftsgefühl aufzubauen, können Sie gemeinsame Aktivitäten organisieren, wie z.B. ein Nachbarschaftsessen oder einen Spieleabend. Auch die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen oder die Nutzung von Plattformen wie MOVU, um Umzugs- und Nachbarschaftsnetzwerke zu fördern, kann hilfreich sein. In der Schweiz sind Nachbarschaftshilfe und soziale Kontakte wichtig, um ein harmonisches Zusammenleben zu fördern.

5.) Welche praktischen Schritte sollte ich unternehmen, um mein neues Zuhause zu organisieren?

Um Ihr neues Zuhause in der Schweiz zu organisieren, empfehlen wir folgende Schritte: Erstellen Sie einen Umzugsplan, sortieren Sie Ihre Besitztümer und entscheiden Sie, was Sie behalten oder entsorgen möchten. Nutzen Sie MOVU, um professionelle Umzugshelfer zu finden, die Ihnen beim Transport helfen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Adressänderungen rechtzeitig vornehmen und informieren Sie sich über lokale Vorschriften, wie z.B. die Müllentsorgung.

Quelle

Bild: Tim Reckmann “Wellness” | flickr