Es gibt zwei Dinge, ohne die ein DIY-Umzug absolut nicht laufen würde. Nein, es ist nicht die Rede vom Kasten Bier und der grossen Familienpizza für die Helfer nach getaner Arbeit. Es ist die Rede vom Lieferwagen und der Parkgenehmigung. Ohne den Lieferwagen würde man ganz schön alt aussehen. Stellen Sie sich vor, Sie müssten die Zügelkisten in einen kleinen VW Polo quetschen… Das kann ja nichts werden. Dazu liegt Ihre neue Wohnung noch in einer Strasse mit chronischem Parkplatzmangel? Ohne Parkgenehmigung wird das Zügeln also schon mal gar nichts. Damit der Umzugstag nicht zum Albtraum wird, geben wir Ihnen ein paar Tipps rund ums Lieferwagen mieten und Parkgenehmigung organisieren.

Lieferwagen für den Umzug

Je nachdem wie viel Umzugsgut Sie zügeln müssen, kommen unterschiedliche Lieferwagen in Frage.

  • Für einen DIY-Umzug sind ein geeigneter Lieferwagen und eine Parkgenehmigung unerlässlich.
  • Die Wahl des Lieferwagens hängt von der Grösse des Transportguts und der Distanz zur neuen Wohnung ab.
  • Der Führerschein muss die gefahrene Fahrzeugklasse abdecken; Klasse B erlaubt bis 3,5 Tonnen.
  • Preise für Miettransporter variieren; z.B. ab CHF 70.– für kleine Transporter bei Sixt.
  • Parkgenehmigungen müssen je nach Kanton unterschiedlich beantragt werden; Kosten und Fristen variieren stark.

Die Qual der Wahl beim Lieferwagen mieten: Welcher passt am besten?

Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es – wie so oft im Leben – nicht. Die Grösse des potenziellen Umzugsfahrzeugs hängt nämlich von mehreren Faktoren ab. Überlegen Sie sich deshalb die folgenden Punkte, bevor Sie den Lieferwagen mieten.

Wie gross ist Ihr Transportgut?

Als allererstes spielt der Umfang des Transportguts eine Rolle. Verschaffen Sie sich einen Überblick bevor Sie einen Lieferwagen mieten. Haben Sie viele grosse sperrige Möbelstücke, die sich nicht auseinander bauen lassen? Dann macht es Sinn, einen LKW mit Hebebühne zu mieten. Die Hebebühne minimiert das Risiko, dass etwas zu Bruch geht. Im LKW selbst gibt es keine störenden Radkästen und das Innere ist perfekt dafür ausgelegt, Spanngurte zur Sicherung der Ladung zu befestigen. Haben Sie hauptsächlich Umzugskisten zu verstauen und die Möbelstücke lassen sich relativ problemlos in Einzelteile zerlegen? Dann reicht es vielleicht schon, einen Transporter zu mieten. Um ganz sicher zu gehen, können Sie einen der vielen Umzugsrechner nutzen, die Sie online finden. Dort können Sie ausrechnen, wie viel Ladefläche Ihr Umzugsgut einnehmen wird.

Wie weit entfernt liegt die neue Wohnung?

Als nächstes stellt sich die Frage der Distanz. Wenn der neue Wohnort ziemlich weit vom jetzigen entfernt liegt, macht es keinen Sinn, mehrmals hin und her zu fahren. Sehen Sie lieber zu, dass Sie sich einen grossen LKW besorgen, um wirklich alles in einem Rutsch transportieren zu können. Achten Sie auch darauf, dass Sie sich den Umzugswagen bei einem überregionalen Anbieter ausleihen. Im Zielort können Sie das Auto dann einfach abgeben und sparen sich die Rückfahrt.

Liegen alte und neue Wohnung nicht weit auseinander, lohnt es sich, einen kleineren Lieferwagen zu mieten. Der ist etwas wendiger und meistens auch kostengünstiger. Man kann lieber ein paar Mal hin und herfahren. Ausserdem überrascht es häufig, was in solch einen Transporter alles hineinpasst und man kommt oft mit weniger Fahrten aus als geplant.

Welchen Führerschein besitzen Sie?

Bevor Sie sich hinters Lenkrad setzen, sollten Sie noch mal einen Blick auf den Führerschein werfen. Welche Autos dürfen Sie denn überhaupt fahren? Mit dem Standardführerschein der Klasse B dürfen Sie nur Transporter steuern, die ein Maximalgewicht von 3,5 Tonnen nicht überschreiten. Die Führerscheinklasse C1 wird für LKW bis 7,5 Tonnen benötigt. Man darf also längst nicht jedes Vehikel einfach so fahren. Ausserdem kann auch ein Probefahren nützlich sein, da Transporter meist grösser und breiter als konventionelle Fahrzeuge sind.

Wie gross muss der Transporter für den Umzug sein?

Merkmale zu Umzugswagen, die man mieten kann: Kleiner Transporter, Mittlere Transporter und LKW's.

Welche Lieferwagen-Anbieter sind am besten?

Eines vorweg: Verlassen Sie sich nicht auf Last Minute. Umzugswagen sind gerne mal ausgebucht, besonders an Wochenenden, Feiertagen und zu offiziellen Umzugsterminen. Kümmern Sie sich also rechtzeitig um die Reservierung.

Ein erster Blick in die Suchmaschine zeigt, es gibt diverse Anbieter, bei denen Sie sich einen passenden Umzugswagen besorgen können. Wir von MOVU fahren mit Hertz als unseren Partner auf der sicheren Seite. Sie haben aber natürlich freie Wahl.

Holen Sie am besten mehrere Angebote ein und vergleichen Sie, welches am besten passt. Wo ist das Abliefern des Fahrzeugs für Sie am praktischsten? Wie sind die jeweiligen Versicherungskonditionen, falls ein Unfall passiert? Es ist übrigens immer eine gute Idee, eine zweite Person dabei zu haben und diese auch als berechtigten Fahrer eintragen zu lassen. Gerade bei längeren Strecken ist es wichtig, einen Fahrerwechsel zu machen. Und beim Rangieren brauchen Sie sowieso jemanden, der Ihnen hilfreiche Anweisungen gibt.

Tipp: Falls am Transporter bereits Schäden wie Kratzer oder Ähnliches vorhanden sind, kann es nützlich sein, diese festzuhalten, um ganz auf der sicheren Seite zu sein.

Wie viel kostet es, einen Umzugswagen zu mieten?

Am einfachsten ist es einen Transporter online zu mieten, was den Preisvergleich der Angebote vereinfacht. Normalerweise bieten die Anbieter von Mietautos Transporter an, für die Sie einen Führerausweis der Kategorie B brauchen. Die Grösse wie auch die Lastfähigkeit des Umzugswagens werden jeweils angegeben.

AnbieterLadefläche des Transporters (L/B/H)PreiseBemerkungen
AvisTransporter (1,95/1,53/1,26)Ab CHF 114.–*
für 150 km
Miete bis zu 4 Stunden möglich.
Grosser Transporter (2,43/1,67/1,41)Ab CHF 128.–*
für 150 km
LKW (4,35,/2,06/2,38)Ab CHF 184.–*
für 150 Km
HertzKleiner
Transporter (2,8/1,57/1,38
Ab CHF 104.–*
Mittlerer Transporter (3,30/1,80/1,95)Ab CHF 139.–*
Grosser Transporter (4,11/2,12/1,98)Ab CHF 143.–*
lieferwagen-mieten.chKleiner
Transporter
Ab CHF 95.–*
für 100 km
Halbtagsmiete möglich.
Mittlerer TransporterAb CHF 120.–*
für 100 km
Grosser TransporterAb CHF 195.–*
für 100 km
SixtKleiner
Transporter
Ab CHF 70.–*
für 100 km
Mittlerer TransporterAb CHF 80.–*
für 100 km
Grosser TransporterAb CHF 95.–*
für 100 km
OttosMittlerer Transporter (3,25/1,77/1,96)Erste Stunde 25.– inkl. 25 km,
jede weitere Stunde 16.–
ab 25 km jeder zusätzliche km 50.-
RentabusKleiner
Transporter
Ab CHF 150.–*
bis 300.-
Preise abhängig von km-Leistung und Saison.
Mittlerer TransporterAb CHF 150.–*
bis 350.–
Grosser TransporterAb CHF 200.–*
bis 500.-

* Preis für eine Tagesmiete, von ca. 8 bis 17 Uhr; Stand August 2021.

Platz da, jetzt komme ich: Halteverbotszone einrichten

Gerade so hat alles in den Transporter gepasst. Sie biegen in die neue Strasse ein und freuen sich darauf, die neue Wohnung mit den vielen Zügelkisten zu bestücken. Ähm, und dann? Kein Parkplatz frei. Weder vorm Haus noch sonst irgendwo in der Nähe. Und alles blockieren geht ja nun auch nicht. Klug, wer sich im Vorhinein schon eine Parkgenehmigung organisiert hat. Für einen Umzug ist es nämlich möglich, ein temporäres Halteverbot einzurichten. Leider gibt es dafür in der Schweiz keine einheitliche Regelung. Die Vorgehensweise und Regularien sind von Kanton zu Kanton und sogar von Stadt zu Stadt verschieden.

In Zürich muss bei Blauen Zonen fünf Tage und bei Weissen Zonen einen Tag im Voraus Bescheid gesagt werden. Hier kümmert sich die Stadtpolizei um die Parkgenehmigung. In Bern hingegen wendet man sich an die Kantonspolizei. 48 Stunden vorher müssen Sie das Halteverbot dann eigenhändig in dem Parkbereich anbringen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 100 Franken pro Tag. Günstig wird es in Basel-Stadt. Pro Schild und pro Tag werden lediglich 5 Franken berechnet und Sie bekommen die notwendigen Beschilderungen bei jeder Polizeiwache und jedem Polizeiposten. Wie Sie sehen müssen Sie hier vorher einmal ganz individuell recherchieren.

Tipp: Es gibt Umzugsfirmen, welche sich um die Organisation des Halteverbots kümmern. Das kommt jedoch meistens auf die Firma an und sollte besser abgeklärt werden.

Stressfreier DIY-Umzug?

In unserem Ratgeber finden Sie eine kostenlose Umzugscheckliste. So behalten Sie während des Umzugs alle wichtigen To-Dos im Blick.

Wann es sich lohnt, statt selbst zu fahren eine Umzugsfirma zu engagieren, lesen Sie in unserem Ratgeber Umzugsfirma lohnenswert.

Häufig gestellte Fragen

1.) Was sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl eines Lieferwagens zu beachten sind?

Bei der Auswahl eines Lieferwagens sind insbesondere die Grösse, die Nutzlast und der Kraftstoffverbrauch entscheidend. In der Schweiz sollten Sie zudem auf die Umweltfreundlichkeit achten, da viele Städte Umweltzonen haben. Berücksichtigen Sie auch die Versicherungskosten und die Verfügbarkeit von Parkplätzen. MOVU bietet Ihnen Unterstützung bei der Auswahl und Organisation von Umzügen, um den passenden Lieferwagen für Ihre Bedürfnisse zu finden.

2.) Welche verschiedenen Arten von Lieferwagen kann ich mieten und für welche Zwecke sind sie geeignet?

Bei MOVU können Sie verschiedene Lieferwagen mieten, darunter Kleintransporter, Kastenwagen und Sprinter. Kleintransporter eignen sich ideal für Umzüge kleiner Wohnungen oder den Transport von Möbeln. Kastenwagen bieten mehr Platz für grössere Umzüge oder gewerbliche Transporte. Sprinter sind optimal für umfangreiche Transporte, da sie viel Stauraum bieten. Achten Sie darauf, die Mietbedingungen und die erforderlichen Führerscheinklassen in der Schweiz zu beachten.

3.) Wie viel kostet es, einen Lieferwagen zu mieten, und welche zusätzlichen Gebühren könnten anfallen?

Die Kosten für die Miete eines Lieferwagens in der Schweiz variieren je nach Anbieter, Fahrzeugtyp und Mietdauer. In der Regel liegen die Preise zwischen 80 und 150 CHF pro Tag. Zusätzliche Gebühren können für Kilometer, Versicherung, Treibstoff und eventuell eine Kaution anfallen. Bei MOVU unterstützen wir Sie gerne bei der Auswahl eines passenden Umzugsunternehmens, das auch Lieferwagen vermietet.

4.) Welche Dokumente und Voraussetzungen benötige ich, um einen Lieferwagen zu mieten?

Um einen Lieferwagen in der Schweiz zu mieten, benötigen Sie in der Regel einen gültigen Führerschein der Klasse B, einen Personalausweis oder Reisepass sowie eine Kreditkarte zur Kaution. Einige Anbieter verlangen zudem einen Mindestalter von 21 Jahren. Es ist ratsam, sich im Voraus über spezifische Anforderungen des jeweiligen Vermieters zu informieren, da diese variieren können.