Das Packen vor dem Umzug ist eine unliebsame Angelegenheit. Nur schon die unzähligen Stunden, die das Entrümpeln fordert, bis Sie überhaupt zum Packen kommen, sind sehr mühsam aufgewendete Zeit. Wenn dann noch Wertsachen dazukommen, die speziell verpackt werden müssen, ist das Chaos komplett. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Wertsachen richtig verpacken, damit Sie auch nach dem Umzugstag nicht unbedingt die Versicherung einschalten müssen.

Wertsachen auf einem Schreibtisch

  • Genügend Umzugskisten besorgen, um Überfüllung und Zerbrechen von Gegenständen zu vermeiden.
  • Zerbrechliche Wertsachen mit alten Zeitungen oder Luftpolsterfolie polstern.
  • Wertpapiere sicher in einem Tresor oder bei der Bank aufbewahren.
  • Sperrige Wertsachen in gepolsterte Decken wickeln und mit Transportgurten sichern.
  • Pflanzen nicht in Umzugskartons verstauen; für den Transport geeignete Schutzmassnahmen treffen.

Genügend Umzugskisten besorgen

Stellen Sie sicher, dass Sie sich während der Umzugsplanung bereits genügend Umzugskisten anschaffen. So lässt sich das Überfüllen von Umzugskisten und das damit verbundene Zerbrechen von Gegenständen vermeiden.

Zerbrechliche Wertsachen polstern

Damit Ihre Wertsachen in gutem Zustand im neuen Daheim ankommen, sollten Sie sie möglichst gut polstern. Ein günstiges Polstermaterial sind alte Zeitungen; achten Sie aber darauf, dass sie nicht abfärben und so Ihre Wertsachen komplett verschmutzen.

Behalten Sie ausserdem wenn möglich das Füllmaterial oder die Styroporverpackungen von gekauften Sachen auf, denn so können Sie Ihre Wertsachen immer direkt in der Originalverpackung transportieren (bspw. PCs oder Küchengeräte).

Luftpolsterfolie eignet sich auch sehr gut für zerbrechliche Gegenstände; diese bekommen Sie günstig im Baumarkt oder teilweise sogar bei der von Ihnen engagierten Umzugsfirma.

Wertpapiere geschützt aufbewahren

Wertpapiere sollten Sie mit grosser Sorgfalt behandeln und nicht einfach irgendwo reinschmeissen, wo sie womöglich noch verlorengehen könnten. Mieten Sie für die Dauer des Umzugs lieber einen Tresor und verstauen Sie Ihre Wertpapiere darin oder konsultieren Sie Ihre Bank.

Sperrige Wertsachen gekonnt transportieren

Haben Sie du sperrige Wertsachen wie Instrumente, Antiquitäten oder grosse Dekorationsgegenstände, die gezügelt werden müssen? Diese wickeln Sie am besten in gepolsterte Decken ein. Meistens werden solche Decken direkt mit den grossen Wertsachen mitgeliefert, denn auch zu Ihnen heim müssen sie ja irgendwie transportiert werden. Ansonsten finden Sie günstige Polsterdecken auf Online-Verkaufsportalen. Falls Sie ein Klavier transportieren möchten, finden Sie hier weitere Tipps zum Klaviertransport.

Grosse, sperrige Wertgegenstände sollten zudem beim Transport mit Transportgurten gesichert werden, damit sie nicht verrutschen und beschädigt werden oder gar andere Gegenstände beschädigen.

Pflanzen transportbereit machen

Pflanzen und Blumenstöcke sollten nicht in Umzugskartons verstaut werden, da dies zu Beschädigungen führen kann. Achten Sie auch darauf, dass Sie die Pflanzen am Umzugstag nicht mehr giessen, wenn Sie nicht eine riesige Erden-Lake auf Ihrem gesamten Umzugsgut vorfinden wollen. Ein mit Wasser gefüllter Tonkegel versorgt Ihre Pflanze bei langen Transporten gut mit Flüssigkeit.

Falls Sie Ihre Pflanze liegend transportieren wollen, sollten Sie sie aus dem Topf nehmen, den Erdkegel mit Plastikfolie umwickeln und das Ganze Gebilde in einen Plastiksack stecken, was übrigens auch Feuchtigkeit bewahrt.

Um die Blätter zu schützen, brauchen Sie einen grossen Umkarton, der den Pflanzen genügend Platz bietet. Bei kleinen Pflanzen können Sie eine Plastikflasche längs aufschneiden und darüberstülpen, was als Schutz ausreichen sollte. Transportieren Sie die Pflanzen am besten auch in einem privaten Fahrzeug und nicht mit allen anderen Sachen zusammen.

Weitere praktische Ratgeber zum sicheren Umzug:

Häufig gestellte Fragen

1.) Was sind die besten Methoden, um Wertsachen sicher zu verpacken?

Um Wertsachen sicher zu verpacken, empfehlen wir, diese in stabile, gepolsterte Kartons zu legen. Verwenden Sie Luftpolsterfolie oder Zeitungspapier zum Schutz. Achten Sie darauf, empfindliche Gegenstände wie Glas oder Elektronik separat und gut gepolstert zu verpacken. Beschriften Sie die Kartons deutlich und kennzeichnen Sie zerbrechliche Inhalte. Bei MOVU bieten wir Ihnen zudem professionelle Umzugshelfer, die Ihnen beim sicheren Transport Ihrer Wertsachen unterstützen können.

2.) Welche Materialien benötige ich zum Verpacken von Wertsachen?

Für das Verpacken von Wertsachen empfehlen wir stabile Kartons, Luftpolsterfolie, Packpapier und Klebeband. Achten Sie darauf, empfindliche Gegenstände gut zu polstern und sicher zu verstauen. In der Schweiz können Sie Verpackungsmaterialien bei MOVU anfragen oder direkt über unseren Partner beziehen, um sicherzustellen, dass Ihre Wertsachen während des Umzugs optimal geschützt sind.

3.) Wie kann ich empfindliche Gegenstände wie Glas oder Elektronik richtig schützen?

Um empfindliche Gegenstände wie Glas oder Elektronik zu schützen, empfehlen wir, diese in stabilen Kartons mit ausreichend Polstermaterial wie Luftpolsterfolie oder Zeitungspapier zu verpacken. Achten Sie darauf, schwere Gegenstände unten und leichtere oben zu platzieren. Beschriften Sie die Kartons deutlich mit „Vorsicht, zerbrechlich“. Bei MOVU bieten wir professionelle Umzugshelfer, die Ihnen gerne beim sicheren Transport Ihrer wertvollen Güter unterstützen.

4.) Gibt es spezielle Tipps für das Verpacken von Schmuck und anderen wertvollen Gegenständen?

Beim Verpacken von Schmuck und wertvollen Gegenständen empfehlen wir, diese in weichen Tüchern oder speziellen Schmuckkästchen zu lagern, um Kratzer zu vermeiden. Nutzen Sie stabile Kartons und fügen Sie Polstermaterial wie Luftpolsterfolie hinzu. Achten Sie darauf, empfindliche Teile gut zu sichern und beschriften Sie die Kartons deutlich. Bei Umzügen in der Schweiz sollten Sie zudem die Versicherung Ihrer wertvollen Gegenstände prüfen.